Wallbox, was sind die Vorteile?
Einer handelüblichen Steckdose 230V ist nicht für eine Dauerbelastung mit hohen Ladeströmen ausgelegt.Um einen Überhitzung der Leitung oder einen Kabelbrand zuvermeiden, sollte als Obergrenze 10A nicht überschreiten werden ( 2,3 kW ).
Ladezeiten :
- z.b. ein Pkw hat einen Akku von 40Kwh:
Steckdose mit 2,3 kW braucht man ~ 18 Stunden
Wallbox / 3,7Kw ~ 11 Stunden
Wallbox / 11kw ~ 4 Stunden
Wallbox /22kW ~ 2 Stunden
Hinweis: Mit einer Leistung größer 4 kW muss eine Wallbox beim Netzanbieter gemeldet werden, ab 11kW muss sie vorher genemigt werden!
Sicherheit:
- -Eine Wallbox wird mit einen zusatzlichen Fehlerschutzschalter und Sicherungen im Stromkasten abgesichert. Das hat den Vorteil, das wenn ein Fehler an diesem Stromkreis auftritt er abgeschaltet wird, ohne das es die Haushaltsstromkreise betrifft.
- -Zusätzlich haben viele Wallboxen ein RCM-Modul ( Gleichstromfehlerschutz ) eingebaut, daher können dort kostengünstige Fi Typ A eingebaut werden.
Intelligente Ladelösungen von wallbe®
wallbe® eMobility Lösungen bieten die Möglichkeit, Ladepunkte schnell, platzsparend und kostengünstig zu installieren.
Ladeeinrichtungen für Zuhause
Prüfung nach BGV A 3 – Pflicht für jeden Unternehmer
Zu Ihrer Sicherheit überprüfen wir ob sich alle ortsveränderlichen Betriebsmittel (z.b. Steckerleisten) und die Elektroinstallation in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden.



Elektro Pamme | Thorsten Schmidt | Hohenloher Weg 2 | 33102 Paderborn
Telefon +49 (05251) 37238 | Telefax: +49 (05251) 37262 | E-Mail: info@elektro-pamme.de | Icons by icons8.
Telefon +49 (05251) 37238 | Telefax: +49 (05251) 37262 | E-Mail: info@elektro-pamme.de | Icons by icons8.